Nachrichten-Abteilungen der Reichswehr
Die Nachrichten-Abteilungen waren Einheiten welche die Aufgabe der Versorgung
der fechtenden Truppe hatten.
Dabei gliederten sich die Abteilungen wie
folgt:
Abteilungs-Stab
1. Kompanie mit
1.
Nachrichtenzug
2. Nachrichtenzug
3.
Fahrerzug
4. Brieftaubenzug
2. Kompanie mit
1. Nachrichtenzug
2. Nachrichtenzug
3. Fahrerzug
4. Horchzug
Insgesamt 13 Offiziere, 4
Beamte und 237 Unteroffiziere und Mannschaften. Dazu 223 Pferde, 51 Wagen und 40
Kraftfahrzeuge.
Dabei waren die Abteilungen folgendermaßen ausgerüstet:
Fernsprechapparate: 120
Klappenschränke: 26
Blankdraht (km): 15
Schweres Feldkabel (km): 177,0
Leichtes Feldkabel (km): 134,5
Erdleitungsdraht (km): 8,6
Fahrbare Funkstellen: 3
Tragbare Funkstellen: 4
Große Blinkgeräte: 11
Mittlere Blinkgeräte: 11
Schwere Brieftaubenstelle:
5
Leichte Brieftaubenstelle: 1
Meldehunde: 8
Fernsprech-Spezialfahrzeuge: 17
Funk-Spezialfahrzeuge: 18
Blink-Spezialfahrzeuge: 2
Sonstige Fahrzeuge: 15
Zug- / Wagen-Pferde: 198
Lastkraftwagen: 4
Personenkraftwagen: 2
Motorräder: 3
Fahrräder: 40
Karabiner: 314
Pistolen: 192
Die Taubenschläge der Brieftaubenzüge
waren auf wichtige Truppenstandorte der sieben Wehrkreise verteilt. In gleicher
Weise waren auch die Horchzüge auf feste Horchstellen und Festungs-Funkstellen
verteilt.
Die Abteilungen waren den jeweiligen Divisionen der Reichswehr unterstellt.
Diese Liste ist vollständig!
Nachrichten-Abteilungen im 100.000 Mann-Heer:
Nachrichten-Abteilungen bei der Erweiterung der Reichswehr: