Polizei-Bataillon IV/2
Reserve-Polizei-Bataillon 42

 

Das Polizei-Bataillon IV/2  wurde im August 1939 für die Polizeigruppe 2 aufgestellt und unter dem AOK 10 im Polenfeldzug eingesetzt. Noch im September 1939 wurde das Bataillon in Polen dann zum Reserve-Polizei-Bataillon 42 umbenannt. Teile des Bataillons waren in Litzmannstadt, Kutno, Krasnik, Trawniki und in der Region Zamosc zu Judenexekutionen eingesetzt. Mitte Dezember 1940 wurde das Bataillon in den Raum Arnheim in den Niederlanden verlegt. Im Frühjahr 1941 wurde das Bataillon zur Umgliederung in seinen Heimatstandort Dresden verlegt und kehrte im Sommer 1941 in die Niederlande zurück. Im Frühjahr 1942 wurde es dem Höheren SS- und Polizeiführer Russland-Nord zugeführt. Hier wurde das Bataillon am 9. Juli 1942 zum I. / Polizei-Regiment 17 umbenannt.

 

Literatur und Quellen:

Zur Geschichte der Ordnungspolizei 1936 - 1945 Teil II: Die Stäbe und Truppeneinheiten der Ordnungspolizei, Georg Tessin
Waffen-SS und Ordnungspolizei im Kriegseinsatz 1939 - 1945. Ein Überblick anhand der Feldpostübersicht, bearbeitet von Georg Tessin und Norbert Kannapin, Biblio-Verlag, Osnabrück 2000
Wolfgang Curilla, Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Baltikum und in Weißrussland, Schöningh-Verlag Paderborn, 2. Auflage 2006
Rolf Michaelis, Der Einsatz der Ordnungspolizei 1939 – 1945, Berlin 2008