Panzer-Artillerie-Regiment 88
Feldpostnummern ab 1942/43: Die Einheiten wurden alle als Teil vom Panzer-Artillerie-Regiment 88 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 17. März 1944 wurden alle Einheiten wieder umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 22269 |
| Stabsbatterie | 35665 |
| Stab I. Abteilung | 10413 A |
| 1. Batterie | 10413 B |
| 2. Batterie | 10413 C |
| 3. Batterie | 10413 D |
| Stab II. Abteilung | 30099 A |
| 4. Batterie | 30099 B |
| 5. Batterie | 30099 C |
| 6. Batterie | 30099 D |
| Stab III. Abteilung | 12513 A |
| 7. Batterie | 12513 B |
| 8. Batterie | 12513 C |
| 9. Batterie | 12513 D |
| 10. Batterie | 12513 E bis 1943 ab 1943 47343 |
| 11. Batterie | 10413 E |
Das Panzer-Artillerie-Regiment 88 wurde am 18. Mai 1942 aufgestellt. Das Regiment wurde durch die Umbenennung des Artillerie-Regiment 88 aufgestellt. Das Regiment unterstand nach der Umbenennung weiter der 18. Panzer-Division. Am 13. April 1943 wurde durch die 3. Batterie der Heeres-Flakartillerie-Abteilung 292 eine 10. (Flak) Batterie beim Regiment gebildet. Das Regiment wurde am 16. Oktober 1943 wieder in Artillerie-Regiment 88 umbenannt. Die 10. Batterie wurde dabei zur 4. Batterie der Heeres-Flakartillerie-Abteilung 280 umbenannt.
Der Ersatztruppenteil für das Regiment war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 4.
Regimentskommandeure:
Oberst Kurt-Wilhelm Sack Aufstellung - 1943
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: