Nahaufklärungsgruppe 13

 

1. Lebenslauf:

Die Nahaufklärungsgruppe 13 wurde im Mai 1942 in Nordrußland aus dem Gruppenfliegerstab 41, der 1.(H)/Aufklärungsgruppe 23, der 4.(H)/Aufklärungsgruppe 13 und der 2.(H)/Aufklärungsgruppe 23. Die Gruppe wurde 1942 in Rußland und ab 1943 in Frankreich eingesetzt und im April 1945 aufgelöst.

 

2. Einsätze:

1942

Einsatz der Gruppe im Mittelabschnitt der Ostfront.

 

1943

Einsatz bei der Luftflotte 3 in Frankreich zur Luftüberwachung Englands. Ausgerüstet war die Gruppe mit der Fw 190 A-3/U4, später mit der Fw 190 A-5/U4.

 

1944

Einsatz bei der Luftflotte 3 und beim II. Fliegerkorps. Obwohl es gelang, in den Monaten vor der Invasion immer wieder Bildmaterial von den britischen Häfen zu liefern, reichten diese doch nicht aus, einen alliierten Angriffsschwerpunkt zu bestimmen. Die alliierte Jagdabwehr war für eine gründliche Luftaufklärung einfach viel zu stark. Im Juni 1944 unterstand das Geschwader dem II. Jagdkorps, im Juli 1944 dem X. Fliegerkorps. Während der Kämpfe um die Normandie wurde die Gruppe fast vollständig aufgerieben. Nach der Räumung Frankreichs lag die Gruppe ab September 1944 im Raum Lachen-Speyersbach. Hier nahm das Geschwader an der Reichsluftverteidigung teil und unterstand dabei dem Luftwaffen-Kommando West.

 

1945

Reichsluftverteidigung West bei der 5. Jagd-Division.

 

3. Kommandeure:

Mai 1942 Major Georg Warnat

27. Februar 1943 Major Hans-Friedrich Schultze-Moderow

Dezember 1943 Hauptmann Henning von Kamptz

September 1944 Hauptmann Gerhard Dickenbrock