Nahaufklärungsgruppe 10
1. Lebenslauf:
Die Nahaufklärungsgruppe 10 wurde im Mai 1942 in Peresucha in Rußland als Gruppenstab durch
den Kommandeur der Luftwaffe beim Armee-Oberkommando 2 aufgestellt und
gliederte sich in Stab, Stabs-Kompanie und eine
Luftnachrichten-Betriebs-Kompanie. Die Stabskompanie wurde dabei durch die 6.
(H) / Aufklärungsgruppe 21 gebildet. Dem Stab waren verschiedene Einheiten
unterstellt:
2. (H) / Aufklärungsgruppe 10 (Mai 1942 - August 1942)
12. / Aufklärungsgruppe 12 (Juni 1944)
12. / Aufklärungsgruppe 13 (September 1943 - Mai 1944)
3. (H) / Aufklärungsgruppe 14 (Juni 1944 - Oktober 1944)
3. (H) / Aufklärungsgruppe 21 (September 1942 - Mai 1944)
1. (H) / Aufklärungsgruppe 31 (Mai 1942 - Oktober 1942 sowie Dezember 1942 -
Juli 1943)
5. (H) / Aufklärungsgruppe 32 (Mai 1942 - Dezember 1942)
1. / Nahaufklärungsgruppe 4 (Februar 1944 - Mai 1944)
2. / Nahaufklärungsgruppe 4 (Juni 1944 - Oktober 1944)
Nachtkette / Nahaufklärungsgruppe 10 (Februar 1944 - Mai 1944)
Am 20. Oktober 1944 wurde der Stab wieder
aufgelöst.
2. Einsätze:
1942
Einsatz in Rußland von den Basen Peresucha, Kschen und Charkow aus.
1943
Einsatz in Rußland von den Basen Charkow, Michailowka, Minsk, Neu-Beliza und Bobruisk aus.
1944
Einsatz in Rußland von den Basen Bobruisk, Orscha, Beresina, Luniniec, Brest-Litowsk, Tolotschin, Shodino, Ros, Kwater, Kurjan, Raczki und Lck, wo der Stab aufgelöst wurde.
3. Kommandeure:
Mai 1942 Oberstleutnant Werner Stein
unbekannt Hauptmann Kurt Weidtke
September 1943 Major Walter Pletke